
Über 20 Prozent ihrer Wähler hat die SPD innerhalb weniger Monate in der Koalition mit der Union verloren. Die einst stolze Arbeiterpartei, die bei der letzten Bundestagswahl eigentlich krachend abgewählt wurde, steht jetzt bei gerade mal 13 Prozent. Die Tagesschau spekuliert, dass es an Wehrpflicht und Stromsteuer liegt. Dass auch totalitäre Tendenzen wie die Vorbereitung eines Verbots der Opposition oder die Dauerfinanzierung von linken und linksextremen (N)GOs dafür Gründe sein könnten, kommt den GEZ-Journalisten nicht in den Sinn. Über 700.000 Wähler wanderten bei der Wahl im Februar zu uns – der AfD. Das zu deuten, ist eigentlich nicht schwer: Die Deutschen wünschen sich weniger Gängelung, weniger Steuerverschwendung – dafür mehr Freiheit, mehr Eigenverantwortung, mehr Demokratie!
▶️ https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3482.html