
Am heutigen Reformationstag gedenken wir Martin Luthers Thesenanschlag von 1517, der nicht nur die Kirche, sondern ganz Europa veränderte. Luthers Mut zur Veränderung symbolisiert Gewissensfreiheit und kritisches Denken – Werte, die heute wieder dringend benötigt werden. Martin Luther prangerte die Abwege der Kirche an. Er forderte auf, wieder zu dem Ursprung des christlichen Glaubens zurückzukehren: Errettung allein aus Glaube und Gnade Gottes, nicht durch gute Werke und Vermittlung der Kirche.
Auch in der Politik brauchen wir wieder Reformen! Förderung von Bildung, die kritisches Denken schärft, und Wirtschaftsreformen, die Innovation und persönliche Freiheit statt Zwang priorisieren. Wie Luther gegen Missstände antrat, so müssen wir heute gegen Lähmung und Ideologie aufbegehren. Der Reformationstag mahnt: Mut zur Veränderung -persönlich, wie auch in der Gesellschaft- ist der Schlüssel zu Freiheit und Prosperität. Lasst uns handeln – für ein starkes Deutschland!